Eisenzeitlicher Abschnittswall auf der Heide hat eine neue Infotafel
Das Schild, welches in der Zufahrt zur Loreleyschule auf den dort befindlichen eisenzeitlichen Abschnittswall hinweist und interessante Informationen dazu gibt, war in die Jahre gekommen und kaum mehr lesbar.
Es liegt direkt am Rheinsteig und ist daher auch für Wanderer sehr informativ.
Stadtratsmitglied und SPD-Ortsvereinsvorsitzemden Dieter Roß war es ein persönliches Anliegen, hier eine Verbesserung herbeizuführen. Er unterstützte die Stadt dabei, denn es gab viel zu tun:
Die Informationen mussten überprüft und aktualisiert, Text und Abbildungen auf den neusten Stand der Forschung gebracht werden. Hier unterstützte die Generaldirektion Kulturelles Erbe, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Koblenz.
Das Layout und der Druck wurden mit Unterstützung des Zweckverbands Welterbe Oberes Mittelrheintal umgesetzt.
Von Mitgliedern des SPD-Ortsvereins wurde zusammen mit einem weiteren Heide-Bewohner die neue Infotafel am 29.07.2022 fachgerecht angebracht.
Hierfür ganz herzlichen Dank!
Wussten Sie etwa noch gar nicht, dass so ein archäologisches Kleinod in der Loreleystadt schummert? Schauen Sie doch mal vorbei und informieren sich und staunen vor Ort!
Als kleinen Aufhänger:
Die archäologische Untersuchung fand 1969 im Zusammenhang mit dem vorgesehenen Bau der Loreleyschule statt. Anhand von Keramikfunden datiert der 130 m lange Abschnittwall in die Zeit der frühen Kelten zwischen dem 6. und 3. Jahrhundert vor Christus.
Bei den Ausgrabungen 1969 wurde ein 2,5 m breiter Tordurchlass und die Konstruktion einer Holz-Steine-Mauer mit einem vorgelagerten, in den gewachsenen Felsen eingetieften Graben nachgewiesen. Es wird weiter angenommen, dass im Zusammenhang mit der Befestigung der Stadt St. Goarshausen die Wallanlage nochmals ertüchtigt wurde.
Nico Busch
Stadtbürgermeister
Ein St.Goarshäuser im Fernsehen
Elias Melchert ist umtriebig, engagiert, voller Energie.
Diese setzt er auch in der Loreleystadt ein. Damit hat es der 14-Jährige jetzt in die SWR Landesschau geschafft als ‚jüngster Stadtführer in St.Goarshausen‘.
Ein 4-minütiger Beitrag ist es geworden, der Elias Melchert als Person und in seiner Rolle als Stadtführer zeigt. „Der Film war toll. Aber ich habe mich gewundert das die einen Tag gebraucht haben um alles zu drehen“, ist Elias noch ganz aufgeregt.
„Gerne habe ich den Kontakt zu Elias vermittelt als das Fernsehen bei mir im Rathaus angerufen hat“, freut sich Stadtbürgermeister Nico Busch mit ihm. „Die Anfrage zu Elias hat auch Erinnerungen an meine Kindheit geweckt, als ich im Alter von 13 Jahren Führungen auf der Burg Pfalzgrafenstein in Kaub gemacht habe. Dabei habe ich nicht nur etwas über Geschichte gelernt sondern konnte auch fleißig Englisch sprechen“, so Busch weiter, der das Engagement von Elias begrüßt und gerne unterstützt. Manchmal muss er Elias aber auch ein bisschen einfangen, damit er sich nicht in zu vielen Projekten verliert.
„Und Du musst immer sehen das die Hauptsache die Hauptsache bleibt“, gibt er ihm als Rat mit auf den Weg.
Was passiert da in der Loreleystadt?
Vergangene Woche wurden weitere Schul-Module auf dem Bahnhofsparkplatz aufgestellt. Die letzten Arbeiten dauern noch an, aber bald sind hier weitere Schulräume auf höchsten Niveau verfügbar.
Aktuell werden noch Ausweichräume, unter anderem im städtischen Rathaus, genutzt. Die Betriebsamkeit durch den Schulbetrieb wird hier sicher fehlen, wenn die Klassen die neuen Räumlichkeiten bezogen haben.
Wir freuen uns zusammen mit Schüler:innen und Lehrer:innen über den weiteren positiven Fortschritt.
Montag, 24.01.2022
Ein Unfall kommt selten allein.
Zum Glück befanden sich keine Personen im Bereich des Gehwegs und der Fußgängerunterführung.
Der Fahrer des PKW blieb unverletzt.
Der Bauhof montiert die Schilder ab und reinigt grob die Schadensstelle. Nachdem das Fahrzeug geborgen wurde wird eine provisorische Absturzsicherung hergestellt.
Samstag, 22.01.2022
Es muss ein großer Knall gewesen sein als heute Nachmittag ein Fahrzeug in das Wiegehaus am Marktplatz gefahren ist.
Der Fahrer wurde nur leicht verletzt.
Einen herzlichen Dank an die Bauhofmitarbeiter, die in solchen Fällen auch in Ihrer Freizeit erreichbar sind und sich um die erste Absicherung der Schadensstelle kümmern.
Die Loreleystadt im Fernsehen
Moderator Jens Hübschen war mit seinem Format Stadt-Land-Quiz zu Gast in der Loreleystadt. Zum Thema 'Mythen und Märchen' wurden einige Spiele gespielt, bei denen Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gäste der Loreleystadt ihr Wissen unter Beweis stellen mussten.
Ob wir gut abgeschnitten haben? Sehen Sie es selbst am 27.11.2021 um 18:45 Uhr im SWR.
Wer sich bis dahin selbst am Bilder-Suchspiel versuchen möchte: Der Bildausschnitt, um den es ging, findet sich bei den Bildern unter diesem Beitrag. Es standen 5 Stunden Zeit zur Verfügung.
Wer nimmt sich dieser besonderen Stadt-Rallye an?
https://www.fernsehserien.de/stadt-land-quiz/sendetermine/swr-fernsehen-rp/27.11.2021-18:45-Uhr
Nutzen Sie die interessanten Angebote unserer Betriebe vor Ort "to go" .
Sie können Speisen, Torten oder Weine vorab bestellen und dann zum besagten Termin abholen!
Dolkstraße 23
56346
St. Goarshausen
Bestellungen unter:
06771/599426
Restaurant
Rheingold
Prof.-Müller-Str. 2
56346
St. Goarshausen
Bestellungen
unter:
06771/450
Das Loreley
Weinstübchen
Bahnhofstraße 16
56346
St. Goarshausen
Bestellungen unter:
06771/7068
Nastätter Str. 9
56346
St. Goarshausen
Bestellungen unter:
06771/2659
Cafe Restaurant
Loreley
Rheinstraße 18
56346
St. Goarshausen
Bestellungen unter:
06771/2601
Häusener Kran – das Industriedenkmal von 1917 wird saniert
Die Sanierung des Häusener Krans geht nun endlich mit großen Schritten voran. Die oberen Eisenträger wurden bereits per Dampfstrahl vom Rost befreit und frisch grundiert. Die Substanz des Krans sei gut, sagt Dietmar Hübl von der Rhenus AG, der die Maßnahme leitet.
Als nächstes wird mit Hilfe eines Autokrans der Ausleger abgenommen, vor dem Kran abgelegt und dort bearbeitet. Firma Holzbau Wagner aus Braubach wird das hölzerne Kranhaus sanieren. Bis Ende des Jahres sollen die Erhaltungsarbeiten am Kran abgeschlossen sein.
Foto: Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz
Seit Ende 2016 sind die Umbaumaßnahmen in vollem Gange! Nähere Infos finden Sie hier
Neue Bilder
ab Abriss
Nov. 2016
bis Juni 2017
online!
Dienstag, 16 - 19 Uhr
Wochenmarkt in
St. Goar findet wöchentlichen , jeden Dienstag statt!
Loreleystadt St. Goarshausen
Bahnhofstraße 8 56346 St. Goarshausen
Tel. 06771/802816 Fax 06771/9599120
www.loreleystadt.de info@loreleystadt.de