Bürgerschaftliches Engagement für das gemeinsame Wohnumfeld und Rückbesinnung auf Traditionen des geschichtsreichen Orts, wie Weinbau, Salmfang und Ziegenzucht, sind Arbeitsfelder der 1995
entstandenen "Bürgerinitiative Altstadt St. Goarshausen".
Sie hat maßgeblich das Projekt der Stadtsanierung vorangetrieben und unterstützt deren Umsetzung durch erhebliche Arbeitsleistungen der Mitglieder.
Kontakt:
Bürgerinitiative Altstadt St. Goarshausen
Sprecher Heinz Heil
Rheinstraße 21
56346 St. Goarshausen
Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Goarshausen ist Stützpunktfeuerwehr der Verbandsgemeinde Loreley. Sie untergliedert sich in zwei Einheiten. Der Löschzug Nord ist im Ortsteil Wellmich
stationiert, der Löschzug Süd in Sankt Goarshausen.
Die Mannschaftsstärke beträgt derzeit ca. 45 Mann.
Der Förderverein unterstützt die Einsatzabteilung in vielfältiger Weise.
Der KarnevalsVerein Gäsevertelche e.V. hat sich seit seiner Gründung 1905 der Pflege karnevalistischen Brauchtums verschrieben. Seine Kappensitzung im Vorfeld der „Tollen Tage“ eröffnet den bunten Reigen, Höhepunkt ist am Fastnachtssamstag der Fastnachtszug durch die Loreleystadt, an dem auch viele Wagen und Fußgruppen aus den Nachbarorten mitwirken.
Kontakt:
1. Vorsitzender Peter Hütt
Forstbachstraße
56346 St. Goarshausen
Der Carneval Club Wellmich e.V. wurde gegründet am 26.08.1961. Die Anzahl der Mitglieder bei Gründung des Vereins betrug 13, heute jedoch können wir 110 Mitglieder verzeichnen. Neben einer großen Kappensitzung und einer Kinderkappensitzung bietet der CCW seinen Mitgliedern und den Einwohnern des Stadtteiles Wellmich eine Vielzahl von Aktivitäten.
Kontakt:
Rheinuferstraße 11
56346 St. Goarshausen
Tel.: 06771-2271
Angelclub Loreley e.V. St. Goarshausen
Kontakt:
Vorsitzender
Christian Dederding
Kirchstr. 7
56346 Lierschied
Tel.: 06771-599004
Seit 1999 widmet sich der Förderverein Häusener Kran e.V. dem Erhalt des am südlichen Ortsrandes von St. Goarshausen stehenden historischen Kranes, der von der UNESCO auf die Liste der im Welterbe Oberes Mittelrheintal zu erhaltenden Bauten gesetzt wurde. Informationen zur Chronologie der Ereignisse, Technische Daten und viele Bilder finden Sie auf der Webseite des Fördervereins.
Kontakt:
Jochen Dohm
Ringstraße 27
55583 Bad Münster am Stein-Ebernburg
Text folgt
Kontakt: loreleymoehnen@web.de