Kino Open Air direkt am Rhein:
In der Loreleystadt bewegt sich was…..
Fünf Film-Highlights – jedes für sich ein Erlebnis auf der 128 m² großen aufblasbaren Leinwand mit sattem Dolby-Ton. Vom 2. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich der Loreleyplatz am Rheinufer in ein Freiluft-Kinoparadies: Gemeinsam mit dem Kino-Center Nastätten lädt die Loreley Stadt zum ersten Open Air Kino am Rheinufer auf dem Loreley-Platz ein.
Wo der Blick bis zur Burg Rheinfels reicht, das Wasser leise rauscht und die Sommerluft flimmert, entstehen unvergessliche Abende voller Gänsehautmomente. Rund 800 Sitzplätze laden ein zu fünf Tagen großem Kino – direkt zwischen Fähranleger und Gymnasium.
Nur 800 Tickets pro Abend – schnell sein lohnt sich! Ein begrenzter Verkauf erfolgt auch vor Ort.
Das sind die Filme 2025:
2.7.2025 = Die leisen und große Töne
3.7.2025 = Jurassic World: Die Wiedergeburt In
4.7.2025 = Konklave
5.7.2025 = Drachenzähmen leicht gemacht
6.7.2025 = Mädchen Mädchen! Hot Girl Summer
Unsere Filme laufen bei nahezu jedem Wetter. Sollte uns doch einmal ein Sommersturm überraschen, ist der darauffolgende Montag als Ersatztag eingeplant.
Mit jeder frühzeitigen Buchung unterstützen Sie dieses Herzensprojekt – und helfen mit, gemeinsam mit uns und allen Gästen ein neues Sommerhighlight für die Region zu etablieren. So kann diese aufwändige Veranstaltung auch in den kommenden Jahren ihren Platz finden!
Bitte beachten: Eine Stornierung ist nicht möglich – denn ein Abend am Rhein ist unbezahlbar. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Bereitschaft, mit uns das kleine Wetterrisiko zu tragen.
Ein Ort. Fünf Abende. Unzählige Emotionen.
Tickets und weitere Infos: www.kino-nastaetten.de
Wir freuen uns, Sie Anfang Juli 2025 beim Open Air Kino Loreley-Nastätten am Rheinufer in St.Goarshausen begrüßen zu dürfen!
Stadt St.Goarshausen
Barock im Spiegel
In der Kirche fanden sich zahlreiche Interessierte am 31. Mai 2025 zum Konzert an der Fähre und lauschten dem Barock im Spiegel
Nach dem Erfolg am 27. April 2025 hat Manfred Köhn seinen Vortrag gerne am 24. Mai 2025 Allen, die am ersten Termin keinen Sitzplatz mehr bekommen konnten, den Vortrag "wie St. Goarshausen vor 80 Jahren das Kriegsende erlebte" noch mal dem begeisterten Publikum vorgetragen!
Erstes Frühlingsfest für Kinder der Loreley war ein voller Erfolg
Ein lebendiges Miteinander erlebten Groß und Klein am 17. Mai auf dem Loreleyplatz in Sankt Goarshausen: Dort fand erstmals das Frühlingsfest für Kinder der Loreley statt, zu dem die Kita-Sozialarbeiterinnen und Kita - Netzwerkerinnen eingeladen hatten.
Drei Stunden lang konnten Kinder eine Vielzahl kostenloser Angebote entdecken und ausprobieren. Der Elternausschuss der Kita „arche am rhein“ organisierte zwei Hüpfburgen, dazu gab es Kinderschminken, Glitzer-Tattoos, die mobile Waldschule, einen Bobbycar-Parcours sowie Musik zum Mittanzen und viele weitere Spielmöglichkeiten.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Polizei – zur großen Freude der Kinder, die neugierig Streifenwagen und Ausrüstung bestaunen konnten.
Auch für die Erwachsenen bot das Fest eine Gelegenheit zum Austausch: Sie konnten sich über bestehende Angebote informieren, miteinander ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen.
Ein herzlicher Dank gilt der Stadt Sankt Goarshausen, sowie den Mitarbeitenden des Bauhofs für die Vorbereitung des Platzes. Ebenso dem Kinder- und Jugendbüro, das zusätzliches Material bereitstellte, und allen helfenden Händen – darunter engagierte Mitarbeiterinnen der Kita „arche am rhein“ und der Mitarbeiterin der Kita Weyer.
Am Ende waren sich alle einig: Das Frühlingsfest war ein voller Erfolg – und sollte im kommenden Jahr gerne mit weiteren Akteurinnen und Akteuren wiederholt werden.
Team KiSa Netzwerker Loreley
Mit einem stimmungsvollen Liederabend unter dem Titel „Wenn Dichter lieben“ hat die Internationale Musikakademie Sankt Goar am vergangenen Sonntag ihre traditionsreiche Konzertreihe „Sonntags am Rhein“ neu belebt, nun rechtsrheinisch im Hotel Colonius in Sankt Goarshausen. Der Saal mit seinem eindrucksvollen Panoramablick auf den Rhein bot die ideale Kulisse für dieses besondere Muttertagskonzert, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher von beiden Seiten des Rheins anzog.
Der Bariton Falko Hönisch – zugleich Stadtbürgermeister von Sankt Goar – eröffnete den Abend mit Robert Schumanns berühmtem Liederzyklus „Dichterliebe“ nach Texten von Heinrich Heine. Die Wahl fiel nicht zufällig auf diesen romantischen Klassiker: Heine, eng verbunden mit der Region und dem Mythos des Rheins, verlieh dem Abend eine besondere lokale Tiefe. Im zweiten Teil des Programms erklang Schumanns Eichendorff-Liederkreis, Op. 39, in dem ebenfalls die Gestalt der Loreley ihren Platz fand.
Hönisch überzeugte mit seiner intensiven Interpretation der Lieder und brachte die emotionalen Nuancen der romantischen Dichtung feinfühlig zur Geltung. Am Flügel begleitet wurde er vom international ausgezeichneten brasilianischen Pianisten André Dolabella, der mit großer musikalischer Sensibilität und technischer Brillanz begeisterte.
Das Publikum dankte den beiden Künstlern mit langanhaltendem Applaus und ließ sie nicht ohne zwei Zugaben ziehen: Clara Schumanns Vertonung des berühmten „Loreley“-Textes von Heinrich Heine sowie Robert Schumanns „Sonntags am Rhein“ auf einen Text von Robert Reinick rundeten den Abend stimmungsvoll ab.
Die erfolgreiche Neuauflage der Konzertreihe verspricht weitere musikalische Höhepunkte in einzigartiger Atmosphäre. Die Internationale Musikakademie Sankt Goar lädt schon jetzt herzlich zu den kommenden Veranstaltungen ein.
KD Saisoneröffnung 2025
Am vergangenen Samstag, fand die offizielle Eröffnungsfahrt der KD mit der MS Goethe statt. Traditionsgemäß wurde die MS Goethe mit drei Böllerschüssen in St. Goarshausen begrüßt.
Loreley Katharina, der 1. Beigeordnete Daniel Daum, sowie der 2. Beigeordnete Harald Steil nahmen an der Eröffnungsfahrt teil. Frau Nina Luig, Sprecherin der Geschäftsleitung der KD Rheinschifffahrt nutzte die Gelegenheit, ein Foto mit unserer Loreley Katharina unterhalb des Loreleyfelsens aufzunehmen. Dutzende Touristen nutzten diese Möglichkeit auch und ließen sich mit unserer Loreley Katharina fotografieren.
Die Saisoneröffnung mit der KD ist eine jahrzehntelange Tradition für alle Städte und Gemeinden am Rhein und bietet immer wieder die Möglichkeit, sich mit der KD und den Vertretern anderer Städte, Gemeinden und Verbänden über aktuelle Themen auszutauschen.
Vielen Dank an die KD für die Einladung. Wir wünschen der KD eine erfolgreiche Saison 2025.
Loreleystadt St. Goarshausen
„ … und dann kamen die Amerikaner“
Erinnerung an das Kriegsende am Rhein
St. Goarshausen. Am 26. März 1945 endete in St. Goarshausen der zweite Weltkrieg. Was geschah hier vor 80 Jahren und wie haben es die Menschen in der Stadt erlebt? Diesen Fragen geht Manfred Köhn mit Bildern und Berichten von Zeitzeugen nach. Er wird damit ein weiteres Kapitel der Stadtgeschichte beleuchten. Den passenden Rahmen für diesen Abend bietet das „Alte Rathaus“ am Plan am Sonntag, dem 27. April um 19 Uhr.
Anna Maria Ledwinka hat ihr Amt der Stadtbürgermeisterin zum 16. April 2025 nieder gelegt.
Kappensitzung des KVG
Am 01. Februar 2025 um 19.11 Uhr!
Umzug am 01. März 2025 um 14.11 Uhr
Was lange währt…
… wurde endlich erneuert!
Monatelang war das Buswartehäuschen an der ev. Kita „arche am rhein“ gesperrt. Zu morsch waren die Balken des Daches und dieses bot längst keinen Schutz mehr vor der Witterung.
Dank des tatkräftigen Einsatzes des Fraktionsvorsitzenden der Stadtratsfraktion Pro GOH, Herrn Jan Born, wurde die Dachkonstruktion nun endlich erneuert und das neue Dach abgedichtet. Das
benötigte Material wurde durch Haushaltsmittel finanziert.
Durch diese Unterstützung in
der Umsetzung konnten einige Gelder eingespart werden, sodass der städtische Haushalt weniger belastet wurde.
In diesem Sinne möchte ich erneut meinen Dank für das wertvolle Engagement aussprechen.
Anna Maria Ledwinka
Stadtbürgermeisterin
Januar 2025
Am 04.01.2025 lud der KVG erneut zum Neujahrsempfang ein.
Zahlreiche Gäste begrüßten das neue Jahr zusammen mit den KVG und seinem Vorsitzenden Fred Mertens.